Die Grüne Jugend und der GRÜNE Kreisverband aus dem Main-Taunus- Kreis laden ein zum Diskussionsabend “Vom arabischen Frühling zum arabischen Winter” am 04. Februar im Martha-Höpfner-Saal der Hofheimer Stadthalle, um über die aktuellen Entwicklungen in der arabischen Welt mit Omid Nouripour, MdB und sicherheitspolitischen Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion.

Im Dezember 2010 begannen Proteste in Tunesien gegen jahrzehntelange Demütigung und eine heikle wirtschaftliche Lage, die Armut und Perspektivlosigkeit zu Dauerzuständen machte.Die Entstehung des “Arabischen Frühlings” sowie das daraus resultierende Umdenken in der arabischen Welt schlossen die Forderung der Bevölkerung nach Demokratie und den Sturz der herrschenden tyrannischen Regime ein.
Durch die Proteste und den Willen der Bevölkerung sind die langjährigen Machthaber in Tunesien, Ägypten, Jemen und Lybien gestürzt worden. In Syrien tobt noch immer ein blutiger Bürgerkrieg, indem das Assad-Regime mit brutaler Härte gegen die eigene Bevölkerung vor geht. in Ägypten hat sich die Lage auch nach der ersten demokratischen Wahl eines Präsidenten nicht wieder beruhigt.

Zwei Jahre nach Beginn des „Arabischen Frühlings“ richten sich die Blicke gespannt auf die politische Zukunft einer ganzen Region. Entstehen hier freiheitliche, demokratische Staaten oder versinken sie im politischen Chaos? Welche Hoffnungen gibt es für ein Ende des blutigen Bürgerkriegs in Syrien? Und welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf Deutschland und Europa?

Der Bundestagsabgeordnete und Grünen-Experte für Friedens- und Sicherheitspolitik Omid Nouripour ist ein langjähriger Beobachter und Kenner der politischen Entwicklung im arabischen Raum, im Nahen und Mittleren Osten. Geboren in der iranischen Hauptstadt Teheran, kam er mit seiner Familie 1988 nach Frankfurt am Main. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er politisch engagiert, seit 2006 hessischer Abgeordneter im Bundestag.