Die GRÜNE JUGEND MAIN-TAUNUS fordert neue Konzepte für bessere Bildung. Wir sind für die selbstbestimmte Schule, welche sowohl den Schulen an sich, als auch den Schülern mehr Mitbestimmung einräumt. Ziel soll es sein Ganztagsschulen zu schaffen, welche zu einem angenehmen Lebensraum für die Schüler werden. Eine individuelle Freizeitgestaltung soll hier möglich sein.
Schulen und ansässige Unternehmen sollen kooperieren um Schulabgängern ein besseres Ausbildungsplatzangebot zu bieten.
Auch für die Kindergärten fordern wir Veränderungen. Sie sollen zu Bildungsgärten werden, allerdings nicht das erste Schuljahr ersetzen. Wir fordern nicht, dass Kinder schon im Kindergarten lesen, schreiben und rechen lernen, sondern vielmehr sollen ihnen gute Voraussetzungen für die Schule ermöglicht werden. Für alle Kinder soll eine Förderung in der deutschen Sprache angeboten werden. Um dies zu ermöglichen fordern wir ein beitragsfreies letztes KiGa-Jahr. Außerdem sollen Kinder spielerisch für den richtigen Umgang mit unserer Umwelt sensibilisiert werden.
Daher fordern wir:
• vernetzung von Schulen, Vereinen und Jugendarbeit um ein breites Angebot an Ganztagsschulen zu ermöglichen. Schüler sollen so unabhängig von ihrer finanziellen Situation z.B. Vereinssport betreiben können
• schulsozialarbeiter und Schulpsychologen an allen Schulen
• einen Regionalen Ausbildungspakt, um genügend Ausbildungsplätze im MTK und bessere Voraussetzungen für Schulabgänger zu schaffen
• mehr Bereitstellungen von Praktikumsplätzen um die Berufsfindung zu erleichtert
• lebensnahe Bildung schon im Kindergarten, sowie frühkindliche Umweltsensibilisierung
• deutsche Sprachförderung im Kindergarten
• ein beitragsfreies letztes KiTa-Jahr