Die GRÜNE JUGEND MAIN-TAUNUS bekennt sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Unser Selbstverständnis beruht auf der Überzeugung, dass die politische Mitbestimmung junger Menschen sehr wichtig für die Entwicklung unseres Landes ist und wir gemeinsam viel bewegen können. Politische Verhältnisse müssen stets aufs Neue hinterfragt und verändert werden – so können verkrustete Strukturen gar nicht erst entstehen. Als jugendliche Interessenvertretung wollen wir unsere Ideen in den politischen Prozess auf Kreis- und Kommunalebene einbringen, die Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft annehmen und aktiv an der Gestaltung unseres Gemeinwesens mitwirken. Demokratie braucht selbstbestimmte Individuen, die bereits in jungen Jahren ihren politischen Überzeugungen selbstbewusst Ausdruck verleihen, für die Verwirklichung ihrer Interessen eintreten und dabei Verantwortung für sich und andere übernehmen. Unser zentrales Anliegen ist daher die Erweiterung demokratischer Beteiligungsrechte junger Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialer Lage, sexueller Identität, Hautfarbe, Religion oder anderen Merkmalen.

Daher fordern wir:

  • die Absenkung des Wahlalters bei Kommunalwahlen von 18 auf 16 Jahre
  • das aktive und passive Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger
  • die Einrichtung eines unabhängigen Online-Portals – dieses soll zur Formulierung und Diskussion politischer Anliegen dienen sowie die aktive Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen im Main-Taunus-Kreis erleichtern
  • eine bessere Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen für Jugendliche
  • mehr Mitbestimmung seitens der Schulen und Schüler z.B. durch Schülerparlamente mit echtem Einfluss auf politische Entscheidungen